Pressemitteilung: Wärmenetz Antwerpen Nord liefert erstmals kohlenstofffreie Wärme an Boortmalt

[Translate to Deutsch:]

[Translate to Deutsch:]

Am 29. Februar 2024 drückte der Antwerpener Bürgermeister Bart De Wever den symbolischen Startknopf, um das Wärmenetz Antwerpen Nord in Betrieb zu nehmen. Eine Pipelinetrasse durch den Hafen von Antwerpen verbindet den Standort von Indaver Antwerpen mit der Mälzerei Boortmalt. Von nun an tauscht Boortmalt für die Produktion von Malz Erdgas und Kraft-Wärme-Kopplung gegen Abwärme von Indaver ein. Darüber hinaus ist dieses Netz das erste „Open-Access“-Wärmenetz Belgiens, das Möglichkeiten für neue Anbieter und Kunden eröffnet.

Ebenfalls wurde der Anschlusspunkt für ein Netz für soziale Wohngebäude von Woonhaven Antwerpen verlegt. Dieses Wärmenetz bedeutet erhebliche Einsparungen an fossilen Brennstoffen und eine beträchtliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Das Projekt wird von der Flämischen Regierung über die Flämische Energie- und Klimaagentur finanziell unterstützt.

Wärmenetz mit industrieller Abwärme
„Abwärme“ ist Wärme, die bei einem industriellen Produktionsprozess freigesetzt wird.  Ein Wärmenetz mit Abwärme ist eine Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen. Es besteht aus einem Netz gut isolierter Leitungen, die Warmwasser für verschiedene Wärmeanwendungen von einem Ort (Industrie) zu einem anderen (Industrie und Haushalte) bringen.

Das Wärmenetz Antwerpen Nord umfasst die Abwärme aus den Drehrohröfen von Indaver, in denen Industrieabfälle thermisch behandelt werden. Die Verbrennungswärme wird in Form von Strom verwertet. Bei diesem Prozess verbleibt eine gewisse Abwärme. Diese Abwärme wird über das Wärmenetz an Boortmalt geliefert, das sich langfristig verpflichtet hat, die Wärme für seinen Mälzungsprozess zu nutzen.

Die Wärme wird mit einer Temperatur von ca. 105 °C über Pipelines von Indaver zu Boortmalt im ca. 10 km entfernten Hafen geleitet. Das abgekühlte Wasser (65 °C) fließt durch eine zweite Rohrleitung zur Wiederverwendung zurück zu Indaver.

Die Mälzerei von Boortmalt in Antwerpen ist die größte der Welt. Mit einer Produktionskapazität von 470.000 Tonnen pro Jahr wird hier das Malz für rund 16 Milliarden Biere pro Jahr hergestellt.  Während des Mälzungsprozesses sind große Mengen an Wärme erforderlich. In der Vergangenheit wurde diese Prozesswärme bei der Malzherstellung mit Kraft-Wärme-Kopplungen und Gasbrennern erzeugt. Durch die Nutzung von Abwärme spart Boormalt Erdgas in einer Menge ein, die dem Jahresverbrauch von etwa 10.000 Haushalten entspricht.

Zweite Phase: Wärmenetz für Wohngebiete
Nachdem das industrielle Wärmenetz fertiggestellt ist, ist der Weg frei für die Auskoppelung des Wärmenetzes für Wohngebiete. Dieses wird von der Netzgesellschaft Fluvius in den nächsten Jahren gebaut und ermöglicht eine nachhaltigere Gestaltung der Wärmeversorgung von Schulen, öffentlichen Gebäuden und 3.200 Familien in zwei Bezirken im Norden Antwerpens.

Verringerung der CO2-Emissionen um 80.000 Tonnen pro Jahr
Die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Abwärme bedeutet eine Verringerung der CO2-Emissionen um 80.000 Tonnen pro Jahr (wenn die volle Kapazität des Wärmenetzes genutzt wird). Dies entspricht den jährlichen CO2-Emissionen von 25.000 Antwerpener Haushalten.

Open Access
Das Besondere an diesem Netz ist, dass es das erste „Open-Access“-Wärmenetz in Belgien sein wird. Jedes Unternehmen im Hafen, das Wärme produziert und/oder abnehmen möchte, kann sich anschließen. Das Leitungsnetz verläuft unter anderem entlang der Standorte des sogenannten „Next-Gen District“. Der Port of Antwerp-Bruges wird Unternehmen, die in der Kreislaufwirtschaft tätig sind, an diesem Standort bündeln. Diese Unternehmen können dann ihrerseits zusätzliche Abwärme in das Netz einspeisen oder aus dem Netz entnehmen.

Zusammenarbeit mit vielen Partnern
Um die mehr als 3.200 Sozialwohnungen mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen und den industriellen Wärmeverbraucher bei seinen Nachhaltigkeitsplänen zu unterstützen, war eine Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern notwendig. Indaver und der Port of Antwerp-Bruges bauten gemeinsam den ersten Abschnitt der Leitung, die Boortmalt nun mit Wärme versorgt. Ausgehend von diesem industriellen Wärmenetz wird Fluvius im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit der Stadt Antwerpen das zweite Netz für Wohngebäude bauen. Zu diesem Zweck wurden Vereinbarungen u. a. mit dem sozialen Wohnungsunternehmen Woonhaven Antwerpen geschlossen. Schließlich ist die Flämische Regierung durch die finanzielle Unterstützung, die das Projekt erhielt, ein wichtiger Partner. Der Zuschuss ist Teil des Ziels, die Abkopplung der Abwärme und den Ausbau von Wärmenetzen zu fördern.


Pressekontakt: Wärmenetz Antwerpen Nord, Silvia Colazzo, Kommunikationsmanagerin
M. +32 476 63 18 27 silvia.colazzo(at)indaver.com

 

Weitere Bilder zum Download: WAN

 

Zitate

Bart De Wever, Bürgermeister Antwerpen: "Das Warmtenet Antwerpen Noord ist aus vielen Gründen ein Erfolg", sagt Bürgermeister Bart De Wever. "Das Fernwärmenetz ist die perfekte Kombination aus industrieller Entwicklung, nachhaltigen Lösungen und sozialen Zielen. Das Beste an der ganzen Geschichte ist, dass wir dies mit einer Ressource erreichen, die wir zwar schon hatten, deren Potenzial wir aber noch nicht voll ausschöpfen konnten. Das ändert sich jetzt. Mit der Abwärmenutzung zeigen wir, dass unsere Industrie eine Vorreiterrolle bei der Erreichung unserer Klimaziele einnehmen und gleichzeitig nachhaltige Innovationen vorantreiben kann. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unseren Wohlstand.“

Paul De Bruycker, CEO Indaver : „Der erfolgreiche Start des Wärmenetzes Antwerpen Nord unterstreicht einmal mehr die Kraft der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen. Dieses Projekt spiegelt die tief verwurzelte Mission von Indaver wider, aus Ausschuss einen Mehrwert zu schaffen. Wir liefern die Abwärme aus unseren thermischen Verarbeitungsanlagen über eine Pipeline an Boortmalt und später an die Haushalte. Damit schließen wir den Kreislauf und bieten mit dieser CO2-freien Wärme eine nachhaltige Alternative zur Nutzung fossiler Brennstoffe.“

Jacques Vandermeiren, CEO Port of Antwerp-Bruges: „Heute führt das Wärmenetz des Wärmenetz Antwerpen Nord zu einer echten Verringerung der CO2-Emissionen, und zwar dank der Zusammenarbeit zwischen Hafen, Industrie und Stadt. Die langfristige Verpflichtung und der ständige Wärmeaustausch zwischen Industrieunternehmen im Hafen von Antwerpen wie Indaver und Boortmalt ermöglichen die Entwicklung eines größeren Wärmenetzes. Damit können auch Schulen, große Gebäude und 3.200 Wohnungen in Antwerpen zeitnah klimafreundlich mit Wärme versorgt werden. Als einziges Wärmenetz in Belgien ermöglicht das Netz auch eine künftige Erweiterung um weitere Wärmelieferanten und -abnehmer. Wir sind daher stolz auf diesen wichtigen Schritt in der Energiewende.“

Yvan Schaepman, CEO Boortmalt : „Es ist großartig, zu sehen, wie stark die Teams sind, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Das Heatloop-Projekt in Antwerpen ist das weltweit größte CO2-Einsparungsprojekt von Boortmalt. Das ist beeindruckend und wir sind auf dem besten Weg unser Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein, zu erreichen.“

Tatjana Scheck, Schöffin für Umwelt und Soziales in Antwerpen: „Das Wärmenetz Nord zeigt, dass die Klimapolitik von Antwerpen gleichzeitig auch Sozialpolitik ist. Mehr als 3.000 Sozialwohnungen in Luchtbal und Roozemaai werden bald klimaneutral beheizt werden. Erneuerbare Wärme ist kein Privileg für uns, sondern sollte so vielen Haushalten wie möglich zur Verfügung stehen.“

Guy Cosyns, Direktor Kundenservice und Datenmanagement bei Fluvius: „In aktiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wie Wärmeerzeugern, Wärmelieferanten, Studienbüros usw. setzt sich Fluvius für die Realisierung eines stadtweiten Wärmenetzes in Antwerpen ein, das sich auf verschiedene Wärmecluster in der Stadt verteilt, darunter auch das Wärmecluster Antwerpen Nord. In Kürze werden wir mit dem Bau des Wärmenetzes in den Stadtteilen Luithagen, Rozemaai und Luchtbal beginnen, an das wir nicht nur Schulen und öffentliche Gebäude, sondern auch die Wohngebäude des Wohnungsunternehmens Woonhaven mit insgesamt 3.200 angebundenen Haushalten anschließen werden.“

Wouter Gehre, Geschäftsführer Woonhaven Antwerp: Durch das künftige Wärmenetz im Norden der Stadt kann Woonhaven Antwerpen ein CO2-freies Heizsystem für rund 3.200 Familien in Rozemaai und Luchtbal garantieren, das einfach zu nutzen ist.“

 

 

 

ÜBER INDAVER
Indaver ist ein europäisches Abfallwirtschaftsunternehmen mit Anlagen und Betrieben in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Portugal, Italien, Irland und dem Vereinigten Königreich. Indaver verwaltet und verarbeitet Industrie- und Haushaltsabfälle in spezialisierten Anlagen für den Industriesektor, Müllabfuhrunternehmen und Behörden. Aus den verarbeiteten Abfallströmen werden wertvolle Rohstoffe und Energie zurückgewonnen. Indaver schafft Wert aus Abfall und hilft, den Materialkreislauf auf sichere, CO2-arme und energieeffiziente Weise zu schließen. Das macht Indaver zum idealen Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Die Indaver-Gruppe beschäftigt 1.900 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.indaver.com
Pressekontakt: Inge Baertsoen, Kommunikationsmanagerin M. +32 497 970 570. Inge.baertsoen(at)indaver.com

 

ÜBER DEN PORT OF ANTWERP-BRUGES
Mit einem Gesamtumschlag von 289 Millionen Tonnen pro Jahr ist der Port of Antwerp-Bruges eine wichtige Drehscheibe für den globalen Handel und die Industrie. Der Hafen ist ein wichtiges Bindeglied für den Containerumschlag, den Stückgutverkehr und den Fahrzeugumschlag. Der Port of Antwerp-Bruges ist die Heimat von 1.400 Unternehmen und beherbergt den größten integrierten Chemie-Cluster Europas. Der Hafen sorgt direkt und indirekt für insgesamt 164.000 Arbeitsplätze und eine Wertschöpfung von 21 Milliarden Euro.

Der Port of Antwerp-Bruges hat ein klares Ziel: Er soll der erste Hafen der Welt werden, der Wirtschaft, Menschen und Klima in Einklang bringt. Der Hafen möchte nicht nur seinen Wachstumskurs nachhaltig fortsetzen, sondern auch seine einzigartige Position als Logistik-, Seefahrts- und Industrieplattform nutzen, um den Übergang zu einer kreislauforientierten und kohlenstoffarmen Wirtschaft anzuführen. Gemeinsam mit der Hafengemeinschaft, den Kunden und anderen Partnern sucht der Port of Antwerp-Bruges aktiv nach innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Die Verantwortung für die Umwelt und damit auch für die Gesellschaft steht ganz oben auf der Tagesordnung.

Die Häfen von Antwerpen und Zeebrugge werden von Havenbedrijf Antwerpen-Brugge betrieben, einer Aktiengesellschaft, deren Aktionäre die Stadt Antwerpen und die Stadt Brügge sind. Das Unternehmen beschäftigt 1.800 Mitarbeiter. Die Antwerpener Hafenrätin Annick De Ridder ist Vorsitzende des Verwaltungsrats und der Brügger Bürgermeister Dirk De Fauw ist stellvertretender Vorsitzender. Jacques Vandermeiren ist CEO und Vorsitzender des Exekutivausschusses, der für das Tagesgeschäft zuständig ist. www.portofantwerpbruges.com
Pressekontakt: +32 492 15 41 39 (nur für Presseanfragen).

 

ÜBER BOORTMALT
Boortmalt ist mit einer Produktionskapazität von 3 Millionen Tonnen weltweit führend in der Mälzerei. Die Gruppe ist mit 27 Mälzereien auf fünf Kontinenten vertreten. Das Fachwissen von Boortmalt ist bei Brauereien, Brennereien und der Lebensmittelindustrie, die auf die Lieferung von hochwertiger gemälzter Gerste vertrauen, weithin anerkannt.

Boortmalt unterstützt die Initiative „Science Based Targets“, mit der wir uns zu einem Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf weniger als 1,5 °C verpflichten. Die Verringerung des Energieverbrauchs und der Emissionen ist eines der vier Hauptziele von Boortmalt für eine nachhaltige Entwicklung, zusammen mit einem sorgfältigen Wassermanagement, einer nachhaltigen Landwirtschaft sowie Gesundheits- und Sicherheitsbelange.

Boortmalt investiert seit mehreren Jahren in erneuerbare Energiequellen, um seine Kohlenstoffemissionen zu verringern und seinen Verbrauch an fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.boortmalt.com.
Pressekontakt: Sébastien Garnier, Group Communications Manager M. +32 470 88 17 64 sebastien.garnier(at)boortmalt.com